entsetzlich

entsetzlich
entsetzen:
Als dt. Präfixbildung zu dem unter setzen behandelten Verb ist mhd. entsetzen, ahd. intsezzen Veranlassungsverb zu dem untergegangenen mhd. entsitzen, ahd. intsizzan »aus dem Sitz, aus der ruhigen Lage kommen; furchtsam entweichen« (beachte schon got. andsitan »scheuen«; vgl. auch den Artikel ent..., Ent...). Mhd. entsetzen bedeutete daher »aus dem Besitz bringen, berauben«, reflexiv »sich scheuen, fürchten«. Die zweite Bedeutung hat sich im Nhd. zu »Schrecken, Grauen empfinden« verstärkt. Im gleichen Sinne erscheinen seit dem 16. Jh. der substantivierte Infinitiv Entsetzen sowie die Adjektive entsetzt (eigentlich 2. Part.) und entsetzlich. Als militärisches Fachwort bedeutete schon mhd. entsetzen »von einer Belagerung befreien«; es war damit Gegenwort zu mhd. besetzen in dessen Bedeutung »belagern«; dazu um 1600 Entsatz »Befreiung‹sheer›«.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entsetzlich — Entsêtzlich, er, ste. adj. et adv. Entsetzen verursachend. Eine entsetzliche Geschichte, ein entsetzliches Getöse, ein entsetzliches Geschrey, ein entsetzlicher Anblick. Entsetzlich schreyen, fluchen. Daher die Entsetzlichkeit, plur. inus. Die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entsetzlich — Adj. (Aufbaustufe) in Schrecken versetzend, abscheulich Synonyme: furchtbar, grauenhaft, grauenvoll, grausig, haarsträubend, schauerlich, schaurig, schrecklich Beispiele: Sie haben in entsetzlichen Zuständen gelebt. Sein Gesicht war entsetzlich… …   Extremes Deutsch

  • entsetzlich — ↑katastrophal …   Das große Fremdwörterbuch

  • entsetzlich — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Auch: • schrecklich • fürchterlich Bsp.: • Weißt du, was diese fürchterliche Carol Wood vor kurzem zu mir gesagt hat? …   Deutsch Wörterbuch

  • entsetzlich — formidabel; grässlich; schrecklich; furchtbar; abscheulich; widerlich; abominabel; scheußlich; schauderhaft; fürchterlich; zuwider; …   Universal-Lexikon

  • entsetzlich — 1. abscheuerregend, abscheulich, entsetzenerregend, furchtbar, grauenerregend, grauenhaft, grauenvoll, gräulich, grausig, haarsträubend, katastrophal, schauerlich, schaurig, scheußlich, schrecklich, verheerend; (geh.): schaudererregend;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entsetzlich — ent·sẹtz·lich Adj; 1 sehr schlimm, schrecklich <ein Verbrechen> 2 nicht adv, gespr; sehr groß, sehr intensiv <ein Durst, eine Wut> 3 nur adv, gespr; verwendet, um Adjektive oder Verben zu verstärken ≈ sehr, schrecklich… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entsetzlich — entsetzlichadv sehr.AusdemBegriff»Entsetzenerregend«weiterentwickeltzueinerallgemeinenVerstärkung.1700ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • entsetzlich — ent|sẹtz|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • das ist entsetzlich — das ist entsetzlich …   Deutsch Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”